Fürsorgliche Unterstützung verbindet.
Ihr Gesundheitsdienstleister in Wernigerode
Von der Intensivpflege zur ganzheitlichen Gesundheitsunterstützung
Die VitaConSana hat ihre Wurzeln in der ambulanten Intensivpflege, doch im Laufe der Zeit haben wir uns stetig weiterentwickelt. Unser Anspruch an qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen führte zur Ausweitung unseres Angebots. Neben der ambulanten Intensivpflege sind wir nun auch im Bereich der Physio- und Ergotherapie tätig und betreiben einen umfassenden ambulanten Pflegedienst.
Unsere Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden hat uns geformt. Ob Sie im Alltag therapeutische Unterstützung oder pflegerische Betreuung benötigen – unsere Leistungen stehen Ihnen offen. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote, die wir entwickelt haben, um Ihnen und Ihren Liebsten zur Seite zu stehen.
Karriere mit Herz
Gesundheit gestalten, Pflege leben:
Deine Karriere mit Zukunft!
Weil gute Pflege Zeit braucht!
#unternehmenmitherz
#regionalaktiv
#lebenlieben
💡 Sharing is caring – Wissen, das verbindet! 💡 Unsere Pflegedienstleiterin Anja Hedler teilt ihr umfangreiches Wissen und ihre langjährige Erfahrung in praxisnahen Schulungen nach dem Motto: „Aus der Praxis für die Praxis“. 👩🏫 Für wen? Berufsfelder ohne medizinische Ausbildung, in denen medizinisches Wissen aber (zunehmend) relevant ist, z. B. in Krippen, Kitas, Horteinrichtungen oder Schulen. 📚 Welche Inhalte sind möglich? Die Themen können ganz individuell und bedarfsgerecht festgelegt werden. Schulungen sind bspw. rund um Epilepsie, Diabetes, Neurodivergenz oder psychische Erkrankungen möglich. Schwerpunkte sind unter anderem Krankheitsbilder und Symptome, Rechtliches, Dokumentation und praktische Tipps. 📍Wo? Direkt Inhouse oder in unseren Schulungsräumlichkeiten am Heltauer Platz in Wernigerode. 📅 Wann? Ab Januar 2025 haben wir wieder Kapazitäten. 📩 Kontakt Schreibt bei Interesse oder Fragen einfach eine Mail anja.hedler@vitaconsana.de. Fundiertes Wissen bildet die Grundlage für Sicherheit und Handlungskompetenz im Arbeitsalltag – wir helfen, es praxisnah zu vermitteln. #vitaconsana #lebeningutenhänden #ambulantepflege #weiterbildungsangebote #inhousetraining #bildungfürdiezukunft #healthcare #healthcareprofessional
💡 Neues aus der Physiotherapie: Die Blankoverordnung 💡 Seit dem 01.11. gibt es in der Physiotherapie eine spannende Neuerung: die Blankoverordnung. Uns haben dazu bereits viele Fragen erreicht – hier kommen die wichtigsten Infos: 🔹 Was ist die Blankoverordnung? Bei der Blankoverordnung entscheiden nicht mehr die überweisenden Ärzt*innen, sondern eure Physiotherapeut*innen nach einer physiotherapeutischen Diagnostik, welche Behandlungsform, Häufigkeit und Dauer optimal sind. 🔹 Welche Beschwerden können behandelt werden? Momentan gilt die Blankoverordnung für die Behandlung von Beschwerden rund um die Schulter. Das klingt erst einmal wenig, umfasst insgesamt aber 114 unterschiedliche Diagnosen. 🔹 Wie erkenne ich eine Blankoverordnung? Es handelt sich dabei nicht um eine leere, unausgefüllte Verordnung, sondern unter “Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges” ist das Wort Blankoverordnung aufgedruckt. 🔹 Wer darf mit Blankoverordnung behandeln? Alle zugelassenen Physiotherapiepraxen, zu denen auch unsere beiden Praxen gehören, dürfen mit Blankoverordnung behandeln. Eine Behandlung durch Physiotherapeut*innen im Krankenhaus oder in Kurbetrieben ist nicht möglich, auch Praxen, in denen die Behandelnden nur eine beschränkte Zulassung als Masseur*innen haben, sind von Blankoverordnungen ausgeschlossen. 🔹 Was ist der Vorteil einer Blankoverordnung? Die Blankoverordnung bietet den Physiotherapeut*innen nun mehr Freiraum, um die beste Therapie zu finden. Das heißt: passgenaue, individuelle Behandlungen für eine optimale Genesung. 🔹 Welche Therapieformen sind möglich? Möglich sind über die Blankoverordnung alle Heilmittel aus der Diagnosegruppe EX. Dazu zählen bspw. Manuelle Therapie, Krankengymnastik (auch am Gerät), Thermotherapie (u. a. Fango), Elektro- und Ultraschalltherapie. Andere Behandlungen wie bspw. Lymphdrainage gehören nicht dazu, sind aber mit einer zusätzlichen Verordnung bei einer entsprechenden Diagnose möglich. ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ Weiter in den Kommentaren!
💡Pflege-ABC: B wie Beatmung💡 Künstliche Beatmung ist ein Thema, das viele mit einem Krankenhausaufenthalt verbinden. Doch auch in der ambulanten Intensivpflege spielt Beatmung eine zentrale Rolle, man spricht in diesem Kontext dann von außerklinischer Beatmung. Hier kommen 5 Fragen und Antworten dazu: 1️⃣ Wie kommt es zu einer künstlichen Beatmung? Infolge von schweren neurologischen oder internistischen Erkrankungen oder nach Unfällen kann die Lungenfunktion so sehr beeinträchtigt werden, dass eine künstliche Beatmung notwendig ist. 2️⃣ Wie funktioniert die Beatmung in der ambulanten Intensivpflege? In der ambulanten Intensivpflege erfolgt die Beatmung bei Klientinnen in der Regel über eine Trachealkanüle, die durch eine Tracheotomie (Schnitt in die Luftröhre) eingesetzt wird. Die Trachealkanüle ermöglicht den Zugang zu den Atemwegen. Dabei unterstützt ein Beatmungsgerät die Atmung je nach Bedarf. Das Gerät steuert die Atemfrequenz, das Volumen und den Druck der Atemluft. 3️⃣ Werden Klient*innen mit Trachealkanüle durchgängig beatmet? Viele Klient*innen sind nur zeitweise, d. h. intermittierend, auf Unterstützung bei der Beatmung angewiesen, zum Beispiel nachts. Das ist abhängig von den Grunderkrankungen und dem Krankheitsbild. In unserer Intensivpflege-WG wird niemand rund um die Uhr beatmet. 4️⃣ Welche Parameter werden bei der außerklinischen Beatmung überwacht? Zentral ist natürlich die Sauerstoffsättigung, die Auskunft darüber gibt, ob die Sauerstoffversorgung optimal ist. Weitere wichtige Parameter sind bspw. die Atemfrequenz, der Cuffdruck (mehr dazu demnächst) und das Sekretmanagement. Die regelmäßige Überprüfungen der Parameter sind entscheidend für eine sichere, wirksame Beatmung und das Wohlbefinden der Klient*innen. Weiter in den Kommentaren ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Unsere Azubis im Einsatz! 🚘 Einige unserer Azubis sind auf dem Weg zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau gerade mitten in ihren Praxisphasen im ambulanten Dienst und erleben eine spannende Etappe ihrer Ausbildung. Für Azubi Mahdi und seine Kollegen heißt das: Klient*innen kennenlernen, von unseren erfahrenen Pflegekräften lernen und erste Pflegetätigkeiten selbstständig übernehmen. 💪🏻 Die ersten Einsätze sind immer besonders aufregend – endlich können die theoretischen Inhalte direkt in die Praxis umgesetzt werden. 💡 Unsere Fachkräfte begleiten die Azubis dabei mit vollem Einsatz und Freude, damit sie bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen des Pflegealltags vorbereitet werden. 🤓 Für die kommenden Wochen heißt es für die Azubis in der Praxisphase: lernen, erleben, anwenden, bevor es für die nächste Theoriephase zurück in die Berufsschule geht. Wir freuen uns, unsere Azubis auf diesem Weg zu begleiten und ihnen das nötige Rüstzeug aus der Praxis für eine erfolgreiche Pflegekarriere mitzugeben. ❓Habt ihr Fragen rund um die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau? ➡️ Dann schreibt uns gern eine Nachricht! #vitaconsana #lebeningutenhänden #ambulantepflege #pflegefachmann #pflegefachkräfte #pflegeausbildung
🍁 Hallo November, bye-bye Oktober! 🍁 Wir werfen einen Blick zurück auf ein paar Highlights des vergangenen Monats: 🏃 Therapie auf dem Fußballplatz: In der Physiotherapie konnten wir erstmals den Fußballplatz in Hasserode nutzen. Eine tolle neue Option für unsere sportbegeisterten Patient*innen! 🤓 Azubis on tour: Einige unserer neuen Pflege-Auszubildenden sammeln bereits erste Praxis-Erfahrungen in der Ambulanz, der Intensivpflege-WG und der 1:1-Betreuung – mit viel Herzblut, Motivation und Engagement. 💡 Geteiltes Wissen: Pflegedienstleiterin Anja Hedler hat ihr Wissen zum Thema Epilepsie bei Kindern im Rahmen einer Schulung an Erzieherinnen weitergegeben. 🎃 Halloween am Heltauer Platz: Überraschung! Über Nacht sind kleine Kürbisse bei uns eingezogen und haben für herbstliche Stimmung gesorgt. 🥳 Teamspirit im Verwaltungsteam: Mit einem gemütlichen Abend haben wir am Heltauer Platz die Jahresabschluss-Saison eingeläutet. 😸 Kater auf Abwegen: Wer hätte gedacht, dass unser Bürokater Franz auch an Fenstern hochklettern kann? #vitaconsana #lebeningutenhänden #photodump #physiotherapie #ambulanterdienst #ambulantepflege #intensivpflege
Physiotherapie findet nur im Behandlungsraum statt? Von wegen! ☀️ Dank unserer Kooperation mit dem @fc_einheit können wir in Hasserode ab sofort direkt neben unserer Physiotherapiepraxis auch den Fußballplatz für Therapiezwecke nutzen. ⚽️ Gerade für unsere Sportler*innen ist das eine große Bereicherung, denn hier auf dem Rasen können sie nach Verletzungen nicht nur physisch wieder fit werden, sondern auch mental für die Rückkehr aufs Spielfeld vorbereitet werden. 🏃🏽♂️ Heute hat unser Physiotherapeut Steffen Ehrhardt diese Möglichkeit zum ersten Mal genutzt: Mit João Victor Paranaguá - Spieler vom @tsvberssel - stand 8 Wochen nach seinem Wadenbeinbruch Stabilisations- und Koordinationstraining auf dem Rasen an. „Das bereichert unser Angebot in der Physiotherapie enorm,“ so das erste Fazit von Steffen Ehrhardt. 💪🏻 #vitaconsana #lebeningutenhänden #physiotherapie #sportphysio #comebackstronger
💪🏻 5-Minuten-Workout für zwischendurch! 💪🏻 Gönnt euch eine kurze Pause zur Mobilisation der Schultern und zur Entlastung des oberen Rückens mit unserem Kurz-Workout, das aus fünf einfachen Übungen besteht (5-10 Wiederholungen pro Übung und Seite): 1️⃣ Auf dem vorderen Drittel des Stuhls gerade aufrichten, die Füße hüftbreit auseinander, die Knie im rechten Winkel. Die Hände umgreifen die Stuhllehne. Den Oberkörper aufrichten und senken. Dabei das Kinn auf die Brust legen und von da aus wieder aufrichten. 2️⃣ Auf dem vorderen Drittel des Stuhls gerade aufrichten, die Füße hüftbreit auseinander, die Knie im rechten Winkel. Die Hände ruhen auf den Knien. Von der Halswirbelsäule aus nach unten abrollen, die Hände gleiten über die Beine in Richtung Füße. Von der Halswirbelsäule aus Wirbel für Wirbel wieder aufrollen, die Schulterblätter zusammenziehen, die Arme dabei rechtwinklig positionieren. 3️⃣ Auf dem vorderen Drittel des Stuhls gerade aufrichten, die Füße hüftbreit auseinander, die Knie im rechten Winkel. Die Arme parallel zum Boden seitlich ausstrecken, eine Handfläche zeigt nach oben, die andere nach unten. Der Blick geht zur Seite mit der Handfläche nach oben. Aus den Schultergelenken heraus nun die Arme und Hände jeweils in die andere Richtung drehen, der Blick folgt jeweils der Hand, die sich nach oben hin öffnet. 4️⃣ Einen großen Schritt von der Wand weggehen, die Arme ungefähr auf Kopfhöhe parallel zum Boden ausrichten und mit den Händen an der Wand abstützen. Nach vorn beugen, bis sich der Kopf in etwa zwischen den Armen befindet, von da aus wieder aufrichten. 5️⃣ Im Schrittstand an der Wand aufstellen, die Arme befinden sich parallel zum Boden an der Wand. Der von der Wand abgewandte Fuß steht vorn, der Fuß an der Wandseite steht hinten. Den Oberkörper von der Handfläche in Richtung der anderen Handfläche aufdrehen. Der Blick folgt den Händen dabei so weit wie möglich. Achtet darauf, alle Übungen achtsam, langsam und bewusst auszuführen. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🤸🏻♂️ (Haftungsausschluss in den Kommentaren) #vitaconsana #lebeningutenhänden #physiotherapie #workout #kurzworkout #dailyworkout
👋 Willkommen im Harz, willkommen bei VitaConSana! 👋 Grund zur Freude: Mit unseren drei neuen Azubis ist unser Ausbildungsjahrgang 2024 nun komplett. Aus Tunesien sind sie sicher in Deutschland gelandet und starten nach den ersten Orientierungstagen nun voller Vorfreude in ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft. 🥳 In den nächsten drei Jahren werden sie nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch auf ihrem Weg von unseren Pflegeteams begleitet – sowohl im ambulanten Dienst als auch in der ambulanten Intensivpflege. Die Geschäftsführung, das Verwaltungsteam und die Leiterinnen der Pflegeteams haben die Azubis heute offiziell herzlich empfangen. Beim gemeinsamen Frühstück stand neben dem Kennenlernen auch die Klärung der ersten organisatorischen Details wie Dienstpläne, Teammeetings und die Planung der ersten Praxisphasen im Vordergrund. Schon ab nächster Woche können unsere Azubis im ambulanten Dienst und in der Intensivpflege Praxisluft schnuppern. 💪 Wir sind stolz darauf, diesen engagierten Nachwuchs auf dem Weg zur Pflegefachkraft begleiten zu dürfen und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden drei Jahren. 🤝 #vitaconsana #lebeningutenhänden #pflege #pflegekräfte #pflegeausbildung #azubis2024 #ambulantepflege #intensivpflege #wernigerode
Komm ins Team! Wir suchen Pflegekräfte, die mehr als nur einen Job wollen. Du suchst einen Arbeitgeber, der deine Leidenschaft für Pflege wertschätzt? ✅ Dann komm zu VitaConSana! ➡️ Für die ambulante Intensivpflege in Wernigerode suchen wir 2 motivierte Pflegefachkräfte, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in einem unterstützenden Umfeld einbringen möchten. 7 Gründe, warum du dich noch heute bewerben solltest: 💸 Attraktives Gehalt: Je nach Berufserfahrung und Qualifikation verdienst du bei uns ca. 3.400 – 4.100 Euro brutto pro Monat. Die Eingruppierung regelt unser hauseigener Tarifvertrag. Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge erhöhen dein Gehalt zusätzlich. ⏰ Flexible Arbeitszeitmodelle: Arbeite 38 Stunden pro Woche in Vollzeit oder in Teilzeit – so wie es für dich passt. 🏠 Ruhiger Arbeitsplatz: Sowohl die 1:1 Versorgungen als auch unsere moderne Intensivpflege-WG mit familiärer Atmosphäre unterscheiden sich deutlich von hektischen Krankenhäusern oder großen Pflegeheimen. 💡 Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten: Du möchtest in der Intensivpflege arbeiten, dir fehlt aber die Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung? Kein Problem, wir übernehmen die Kosten dafür. 💰 Finanzielle Unterstützung: Profitiere von unserer betrieblichen Altersvorsorge, Kitazuschüssen zur Entlastung deiner Familie und der Möglichkeit des E-Bike-Leasings für deine Mobilität. 🤩 Monatliche Prämie: Nutze die Option, eine steuerfreie monatliche Prämie zu erhalten, die du flexibel nutzen kannst – ob fürs Shoppen, den nächsten Urlaub oder zum Kaufen der Weihnachtsgeschenke. 🏖 Apropos Urlaub: 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich. Du suchst eine berufliche Heimat, in der Professionalität und Freude an der Arbeit im Vordergrund stehen? ✅ Dann bewirb dich jetzt über unser Jobportal! #vitaconsana #lebeningutenhänden #ambulanteintensivpflege #intensivpflege #pflegefachkraft #pflegejobs #jobsimharz #wernigerode #harz
30. Das ist unsere Zahl der Woche, die für eine unserer Patientinnen gleich in zweifacher Hinsicht bedeutsam ist: 30 Kilometer – So weit fährt sie jede Woche, um zu uns in die Physiotherapie-Praxis in der Amtsfeldstraße zu kommen. 30 Jahre – So lange ist es her, dass bei ihr die Diagnose Mammakarzinom mit Hirnmetastasen gestellt wurde. Mit einer unglaublichen Lebensfreude, Optimismus und einem warmherzigen Humor hat sie sich ihren Weg zurück ins aktive Leben erkämpft – und ist auch nach über 20 Jahren im Rollstuhl fest entschlossen, noch fitter zu werden. 💪🏻 Besonders wichtig ist ihr dabei, nicht nur die besten Therapeut*innen und Behandlungsoptionen zu finden, sondern auch zwischenmenschliche Verbindungen zu spüren. Sie sagt: „Neben der fachlichen Kompetenz muss auch die Chemie zwischen den Therapeuten und mir stimmen.“ 🫶🏻 Diese besondere Verbindung hat sie bei uns in der Behandlung mit unserer Physiotherapie-Leiterin gefunden. Jessika Hartinger unterstützt sie vor allem mit dem Bobath-Konzept, einer speziellen Therapieform, die darauf abzielt, bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Körper durch gezielte Übungen und Aktivitäten neu zu trainieren. 💡 Die Fähigkeit des Gehirns, sich nach einer Schädigung neu zu organisieren – die sogenannte Neuroplastizität – wird hierbei aktiv genutzt. Die Therapie nach dem Bobath-Konzept fördert vereinfacht gesagt die Beweglichkeit, reduziert Spastiken und verbessert die Bewegungsqualität – genau das ist auch das Ziel der wöchentlichen Behandlung unserer Patientin. Durch die Arbeit an ihren Spastiken in den Beinen gewinnt sie an Stabilität und Bewegungsfähigkeit, während sich nach und nach neue Bewegungsautomatismen entwickeln. ✅ „Ihre Disziplin und ihr Ehrgeiz beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue“, erzählt Jessika Hartinger. „Sie setzt die Übungen, die wir in der Therapie besprechen, auch zuhause konsequent um, und das trägt maßgeblich zu den Behandlungserfolgen bei, die wir gemeinsam erzielen.“ Zufriedene Patientin, zufriedene Therapeutin – für diese Win-Win-Situation lohnen sich auch 30 Kilometer Anfahrtsweg wöchentlich! 👍🏻 #vitaconsana #lebeningutenhänden